TERMS AND CONDITIONS
English:
General Terms and Conditions of Delivery and Business
I. Application
- The following Standard Terms and Conditions of Delivery and Business (hereinafter referred to as the Standard Terms and Conditions) shall apply to all orders, offers, deliveries, and services executed by the photographer.
- They shall be deemed to be binding on both parties upon acceptance of the photographer’s delivery, service, or offer by the customer, however no later than upon the photographic material being accepted for publication.
- If the customer does not accept these Standard Terms and Conditions, it shall lodge written notification to this effect within three working days. Any alternative Standard Terms and Conditions on the part of the customer are hereby rejected. Alternative Standard Terms and Conditions on the part of the customer shall be deemed to be void unless the photographer agrees in writing to be bound by them.
- In the absence of any express reference to the contrary, these Standard Terms and Conditions shall also apply to all of the photographer’s future orders, offers, deliveries, and services under the ongoing business relationship notwithstanding the absence of any express reference to them.
II. Commission products
- Any cost estimates provided by the photographer shall be given without engagement. If any increase in costs occurs during production, the photographer shall only report such an increase when it becomes evident that the original estimate of the total costs is likely to be exceeded by more than 15 %. If the planned production period is exceeded for reasons beyond the photographer’s control, additional remuneration shall be paid on the basis of the agreed time-based fee or in the form of a reasonable increase in the flat-rate fee agreed upon.
- The photographer may commission third party services which are required for the execution of the production on behalf and for the account of the customer and with the customer’s authorization.
- Subject to any other provisions, the photographer shall be responsible for selecting the photographs to be presented to the customer for approval at the conclusion of production.
- The photographs shall be deemed to have been duly accepted in accordance with the terms of the contract and be free of any faults unless notification to the contrary is served upon the photographer within two weeks of submission of the photographs.
III. Provision of photographic material (analog and digital)
- These Standard Terms and Conditions shall apply to all photographic material submitted to the customer regardless of its degree of completion or technical form. They shall expressly also apply to photographic material transmitted electronically or digitally.
- The customer acknowledges that the photographic material provided by the photographer constitutes copyright material as defined in Section 2 (1) No. 5 of the German Copyright Act.
- Any suggestions submitted by the customer concerning modifications or adjustments shall be deemed to constitute individual services which shall be subject to separate remuneration.
- The photographic material provided shall remain the photographer’s property notwithstanding the fact that consideration may have been received for it.
- The customer shall treat the photographic material carefully and may only make it available to third parties for internal business purposes, i.e. for viewing, selection purposes, and technical editing.
- Any complaints concerning the content of the delivery or the content, quality, or state of the photographic material shall be lodged within 48 hours of receipt. Failing this, the photographic material shall be deemed to have been received in proper condition, in conformance with the contract, and as described.
IV. Utilization rights
- The customer shall fundamentally only receive simple rights for one-time utilization. Subject to any other agreements, the right of publication on the Internet or inclusion in digital databases shall be limited to the duration of the publication period of the corresponding or a comparable printed item.
- Exclusive utilization rights, exclusive rights for certain geographic territories, or periods of time shall be subject to separate agreement as well as a surcharge of at least 100% on top of the basic fee in question.
- Upon the photographic material being delivered, only the utilization rights shall be granted for a one-time use of the photographic material for the purpose specified by the customer and in the publication, medium or data vehicle which has been stated by the customer or can be reasonably assumed in the light of the circumstances surrounding the placing of the order. In the case of any doubt, the purpose for which the photographic material has been supplied as evidenced by the delivery note or the recipient address shall be decisive.
- Any use, exploitation, dissemination, copying or publication going beyond the scope provided for in Section 3 above shall be subject to separate remuneration and require the photographer’s prior written approval. This shall particularly apply to
- secondary exploitation or publication including but not limited to anthologies, product-related brochures, advertising or, in the case of any other types of reprinting, any editing of or modifications or changes to the photographic material,
- digitalization, storage or duplication of the photographic material on data media of any type (e.g. magnetic, optic, magneto-optic or electronic media such as CD-ROM, DVD, hard disks, RAM, microfilms, etc.) other than for the technical editing and management of the photographic material pursuant to III 5. herein,
- any reproduction or utilization of the photographic data on digital data media, inclusion or display of the photographic data on the Internet or in online databases or other electronic archives (including the customer’s internal electronic archives),
- the transmission of digitalized photographic material by data transmission lines or on data media for reproduction on screens or for the production of hardcopies.
5. Any modifications to the photographic material using photo composing, mounting, or electronic means to produce a new copyright work shall require the photographer’s prior written approval and shall be designated as such by [M]. In addition, the photographic material may not be copied in drawing form, recreated photographically, or used in any other manner as a motive.
6. The customer may not transfer the rights of utilization or any part thereof granted to it to any third parties unless these are members of its group or subsidiaries. All use, reproduction, and transfer of the photographic material shall be subject to the condition that the copyright information stipulated by the photographer be included in such a way that it can be clearly allocated to the picture in question.
7. The grant of the rights of utilization shall be subject to the condition precedent of full settlement of all of the photographer’s claims for payment under the applicable contractual relationship.
V. Liability
1. The photographer shall not be held liable for the breach of any rights held by persons or objects depicted in the photographic material unless a duly signed release is enclosed. The customer shall be responsible for acquiring the rights of utilization over and above the copyright to the photograph in question and for obtaining releases from collections, museums, etc., e.g. for images showing works of applied or plastic arts. The customer shall be responsible for the legend as well as the context in which the photograph is used.
2. The customer shall assume responsibility for the due and proper utilization of the photographic material as of the date of delivery.
VI. Fees
1. The agreed fee shall apply. If no fee has been agreed upon, it shall be determined on the basis of the prevailing list of photographic fees issued by Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM). The fee shall be subject to value-added tax at the applicable rate.
2. The fee shall be deemed to constitute good consideration for the one-time utilization of the photographic material for the agreed purpose in accordance with Section IV.3 herein.
3. The fee shall not include any costs and expenses arising in connection with the order (e.g. cost of materials, laboratory, models, props, travel, other necessary expenses), which shall be borne by the customer.
4. The fee shall be payable upon delivery of the photographs. If the results of the production are supplied in parts, the corresponding part payment shall fall due upon receipt of the corresponding delivery. In the case of commission productions, the photographer may request advance payments matching the percentage of completion of the production.
5. The fee provided for in Section VI. 1 herein shall be payable in full notwithstanding the fact that the photographic material ordered and supplied is not published. If the photographic material is to be used as a basis for layout and presentation purposes, a fee of at least EUR 75.00 shall be payable in the absence of any other agreement to the contrary.
6. Only counter receivables which are not disputed or have been upheld in a court of law may be netted or shall be subject to a right of retention. Moreover, counter receivables that are disputed but on which a decision is soon to be made may also be netted.
7. If the client cancels the photographer booking after the order has been placed for intentional or unforeseen reasons, the photographer is entitled to a cancellation fee. This is calculated as follows:
Cancellation 8 to 14 days before the booked date 25%, cancellation 3 to 7 days before the booked date 50%, from 2 days before the booked date 75% of the agreed daily fee, even if no deposit has been paid. Costs for additional orders such as studio rent, make-up artists, etc. will be charged separately, regardless of the photographer’s cancellation fee.
VII. Return of photographic material
1. Analog photographic material shall be returned in the form in which it was supplied immediately after it has been published or utilized for the agreed purpose provided that this is no later than three months after the date of delivery; two sample copies of the publication in which the photographic material appears shall be enclosed. An extension to this three-month period shall require the photographer’s written approval.
2. Digital data shall be deleted and/or the data media destroyed upon completion of utilization. The photographer shall be under no duty to ensure the continued existence and/or possibility of renewed delivery of the data.
3. If at the customer’s request or with its approval the photographer supplies photographic material solely for the purpose of determining whether it is suitable for use or publication, the customer shall return analog photographic material no later than one month of receipt in the absence of any other period stated on the consignment note. Digital data shall be deleted and/or the data media destroyed or returned. This period may only be extended with the photographer’s written consent.
4. The customer shall return the photographic material at its own cost in standard packaging. The customer shall bear the risk of loss or damage during transportation until the photographic material reaches the photographer.
VIII. Penalties, damages
1. In the event of any unauthorized utilization, use, reproduction or disclosure of the photographic material (i.e. without the photographer’s consent), the customer shall be liable to pay a penalty equaling five times the applicable fee for each individual instance, it is understood that this shall not operate to restrict any other remedies available to the photographer.
2. If the copyright notice is missing, incomplete, in the wrong position or not possible of being clearly allocated to the picture in question, a surcharge of 100% of the agreed or customary fee shall be payable.
IX. General provisions
1. The contractual relationship anticipated by these Standard Terms and Conditions shall be subject to German law including in the case of deliveries to foreign destinations.
2. Any additions or modifications to these Standard Terms and Conditions shall be in writing only.
3. If any of the provisions contained herein are void, this shall not prejudice the validity of the remaining provisions. In such a case, the parties undertake to replace the void provision with a valid one coming as commercially and economically close as possible to what they intended with the void provision.
4. The place of fulfillment and the legal venue shall be the photographer’s domicile in cases in which the customer is a full merchant as defined by German commercial law.
deutsch:
Allgemeine Liefer- und Geschäftsbedingungen
I. Geltung
- Die nachfolgenden allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB genannt) gelten für alle vom Fotografen durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen.
- Sie gelten als vereinbart mit Entgegennahme der Lieferung oder Leistung bzw. des Angebots des Fotografen durch den Kunden, spätestens jedoch mit der Annahme des Bildmaterials zur Veröffentlichung.
- Wenn der Kunde den AGB widersprechen will, ist dieses schriftlich binnen drei Werktagen zu erklären. Abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden erlangen keine Gültigkeit, es sei denn, dass der Fotograf diese schriftlich anerkennt.
- Die AGB gelten im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung auch ohne ausdrückliche Einbeziehung auch für alle zukünftigen Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen des Fotografen, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen werden.
II. Auftragsproduktionen
- Soweit der Fotograf Kostenvoranschläge erstellt, sind diese unverbindlich. Treten während der Produktion Kostenerhöhungen ein, sind diese erst dann vom Fotografen anzuzeigen, wenn erkennbar wird, dass hierdurch eine Überschreitung der ursprünglich veranschlagten Gesamtkosten um mehr als 15 % zu erwarten ist. Wird die vorgesehene Produktionszeit aus Gründen überschritten, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, so ist eine zusätzliche Vergütung auf der Grundlage des vereinbarten Zeithonorars bzw. in Form einer angemessenen Erhöhung des Pauschalhonorars zu leisten.
- Der Fotograf ist berechtigt, Leistungen von Dritten, die zur Durchführung der Produktion eingekauft werden müssen, im Namen und mit Vollmacht sowie für Rechnung des Kunden in Auftrag zu geben.
- Vorbehaltlich einer anderweitigen Regelung werden die Aufnahmen, die dem Kunden nach Abschluss der Produktion zur Abnahme vorgelegt werden, durch den Fotografen ausgewählt.
- Sind dem Fotografen innerhalb von zwei Wochen nach Ablieferung der Aufnahmen keine schriftlichen Mängelrügen zugegangen, gelten die Aufnahmen als vertragsgemäß und mängelfrei abgenommen.
III. Überlassenes Bildmaterial (analog und digital)
- Die AGB gelten für jegliches dem Kunden überlassenes Bildmaterial, gleich in welcher Schaffensstufe oder in welcher technischen Form sie vorliegen. Sie gelten insbesondere auch für elektronisches oder digital übermitteltes Bildmaterial.
- Der Kunde erkennt an, dass es sich bei dem vom Fotografen gelieferten Bildmaterial um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke i.S.v. § 2 Abs.1 Ziff.5 Urheberrechtsgesetz handelt.
- Vom Kunden in Auftrag gegebene Gestaltungsvorschläge oder Konzeptionen sind eigenständige Leistungen, die zu vergüten sind.
- Das überlassene Bildmaterial bleibt Eigentum des Fotografen, und zwar auch in dem Fall, dass Schadensersatz hierfür geleistet wird.
- Der Kunde hat das Bildmaterial sorgfältig und pfleglich zu behandeln und darf es an Dritte nur zu geschäftsinternen Zwecken der Sichtung, Auswahl und technischen Verarbeitung weitergeben.
- Reklamationen, die den Inhalt der gelieferten Sendung oder Inhalt, Qualität oder Zustand des Bildmaterials betreffen, sind innerhalb von zwei Wochen nach Empfang mitzuteilen. Anderenfalls gilt das Bildmaterial als ordnungsgemäß, vertragsgemäß und wie verzeichnet zugegangen.
IV. Nutzungsrechte
- Der Kunde erwirbt grundsätzlich nur ein einfaches Nutzungsrecht zur einmaligen Verwendung. Veröffentlichungen im Internet oder die Einstellung in digitale Datenbanken sind vorbehaltlich anderweitiger Vereinbarungen zeitlich begrenzt auf die Dauer der Veröffentlichungszeiträume des entsprechenden bzw. eines vergleichbaren Printobjektes.
- Ausschließliche Nutzungsrechte, medienbezogene oder räumliche Exklusivrechte oder Sperrfristen müssen gesondert vereinbart werden und bedingen einen Aufschlag von mindestens 100% auf das jeweilige Grundhonorar.
- Mit der Lieferung wird lediglich das Nutzungsrecht übertragen für die einmalige Nutzung des Bildmaterials zu dem vom Kunden angegebenen Zweck und in der Publikation und in dem Medium oder Datenträger, welche/-s/-n der Kunde angegeben hat oder welche/-s/-r sich aus den Umständen der Auftragserteilung ergibt. Im Zweifelsfall ist maßgeblich der Nutzungszweck, für den das Bildmaterial ausweislich des Lieferscheins oder der Versandadresse zur Verfügung gestellt worden ist.
- Jede über Ziffer 3. hinausgehende Nutzung, Verwertung, Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung ist honorarpflichtig und bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Fotografen. Das gilt insbesondere für:
- eine Zweitverwertung oder Zweitveröffentlichung, insbesondere in Sammelbänden, produktbegleitenden Prospekten, bei Werbemaßnahmen oder bei sonstigen Nachdrucken, jegliche Bearbeitung, Änderung oder Umgestaltung des Bildmaterials,
- die Digitalisierung, Speicherung oder Duplizierung des Bildmaterials auf Datenträgern aller Art (z.B. magnetische, optische, magnetooptische oder elektronische Trägermedien wie CD-ROM, DVD, Festplatten, Arbeitsspeicher, Mikrofilm etc.), soweit dieses nicht nur der technischen Verarbeitung und Verwaltung des Bildmaterials gem. Ziff.III 5. AGB dient,
- jegliche Vervielfältigung oder Nutzung der Bilddaten auf digitalen Datenträgern, jegliche Aufnahme oder Wiedergabe der Bilddaten im Internet oder in Online- Datenbanken oder in anderen elektronischen Archiven (auch soweit es sich um interne elektronische Archive des Kunden handelt),
- die Weitergabe des digitalisierten Bildmaterials im Wege der Datenfernübertragung oder auf Datenträgern, die zur öffentlichen Wiedergabe auf Bildschirmen oder zur Herstellung von Hardcopies geeignet sind.
5. Veränderungen des Bildmaterials durch Foto-Composing, Montage oder durch elektronische Hilfsmittel zur Erstellung eines neuen urheberrechtlich geschützten Werkes sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Fotografen und nur bei Kennzeichnung mit [M] gestattet. Auch darf das Bildmaterial nicht abgezeichnet, nachgestellt fotografiert oder anderweitig als Motiv benutzt werden.
6. Der Kunde ist nicht berechtigt, die ihm eingeräumten Nutzungsrechte ganz oder teilweise auf Dritte, auch nicht auf andere Konzern- oder Tochterunternehmen, zu übertragen. Jegliche Nutzung, Wiedergabe oder Weitergabe des Bildmaterials ist nur gestattet unter der Voraussetzung der Anbringung des vom Fotografen vorgegebenen Urhebervermerks in zweifelsfreier Zuordnung zum jeweiligen Bild.
7. Die Einräumung der Nutzungsrechte steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Bezahlung sämtlicher Zahlungsansprüche des Fotografen aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis.
V. Haftung
1. Der Fotograf übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Rechten abgebildeter Personen oder Objekte, es sei denn, es wird ein entsprechend unterzeichnetes Release-Formular beigefügt. Der Erwerb von Nutzungsrechten über das fotografische Urheberrecht hinaus, z. B. für abgebildete Werke der bildenden oder angewandten Kunst sowie die Einholung von Veröffentlichungsgenehmigungen bei Sammlungen, Museen etc. obliegt dem Kunden. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Betextung sowie die sich aus der konkreten Veröffentlichung ergebenden Sinnzusammenhänge.
2. Ab dem Zeitpunkt der ordnungsgemäßen Lieferung des Bildmaterials ist der Kunde für dessen sachgemäße Verwendung verantwortlich.
VI. Honorare
1. Es gilt das vereinbarte Honorar. Ist kein Honorar vereinbart worden, bestimmt es sich nach der jeweils aktuellen Bildhonorarübersicht der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM). Das Honorar versteht sich zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.
2. Mit dem vereinbarten Honorar wird die einmalige Nutzung des Bildmaterials zu dem vereinbarten Zweck gemäß Ziff. IV. 3 abgegolten.
3. Durch den Auftrag anfallende Kosten und Auslagen (z.B. Material- und Laborkosten, Modellhonorare, Kosten für erforderliche Requisiten, Reisekosten, erforderliche Spesen etc.) sind nicht im Honorar enthalten und gehen zu Lasten des Kunden.
4. Der Honoraranspruch ist bei Ablieferung der Aufnahme fällig. Wird eine Produktion in Teilen abgeliefert, so ist das entsprechende Teilhonorar mit jeweiliger Lieferung fällig. Der Fotograf ist berechtigt, bei Produktionsaufträgen Abschlagszahlungen entsprechend dem jeweils erbrachten Leistungsumfang zu verlangen.
5. Das Honorar gemäß VI. 1. AGB ist auch dann in voller Höhe zu zahlen, wenn das in Auftrag gegebene und gelieferte Bildmaterial nicht veröffentlicht wird. Bei Verwendung der Aufnahmen als Arbeitsvorlage für Layout- und Präsentationszwecke fällt vorbehaltlich einer abweichenden Vereinbarung ein Honorar von mindestens EUR 75,00 pro Aufnahme an.
6. Eine Aufrechnung oder die Ausübung des Zurückbehaltungsrechts ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen des Kunden zulässig. Zulässig ist außerdem die Aufrechnung mit bestrittenen aber entscheidungsreifen Gegenforderungen.
7. Storniert der Auftraggeber die Fotografenbuchung nach Auftragserteilung aus vorsätzlichen oder unvorhergesehenen Gründen, steht dem Fotografen ein Ausfallhonorar zu. Dies wird wie folgt berechnet:
Storno 8 bis 14 Tage vor dem gebuchten Termin 25%, Storno 3 bis 7 Tage vor dem gebuchten Termin 50 %, ab 2 Tagen vor dem gebuchten Termin 75 % des vereinbarten Tageshonorars, auch wenn noch keine Anzahlung geleistet wurde. Kosten für Zusatzbestellungen wie z. B. Studioräume, Make-up Artists, usw. werden zusätzlich berechnet, unabhängig von der Storno Gebühr des Fotografen.
VII. Rückgabe des Bildmaterials
1. Analoges Bildmaterial ist in der gelieferten Form unverzüglich nach der Veröffentlichung oder der vereinbarten Nutzung, spätestens jedoch 3 Monate nach dem Lieferdatum, unaufgefordert zurückzusenden; beizufügen sind zwei Belegexemplare. Eine Verlängerung der 3-Monatsfrist bedarf der schriftlichen Genehmigung des Fotografen.
2. Digitale Daten sind nach Abschluss der Nutzung grundsätzlich zu löschen bzw. sind die Datenträger zu vernichten. Der Fotograf haftet nicht für den Bestand und/oder die Möglichkeit einer erneuten Lieferung der Daten.
3. Überlässt der Fotograf auf Anforderung des Kunden oder mit dessen Einverständnis Bildmaterial lediglich zum Zwecke der Prüfung, ob eine Nutzung oder Veröffentlichung in Betracht kommt, hat der Kunde analoges Bildmaterial spätestens innerhalb eines Monats nach Erhalt zurückzugeben, sofern auf dem Lieferschein keine andere Frist vermerkt ist. Digitale Daten sind zu löschen bzw. sind die Datenträger zu vernichten oder zurückzugeben. Eine Verlängerung dieser Frist ist nur wirksam, wenn sie vom Fotografen schriftlich bestätigt worden ist.
4. Die Rücksendung des Bildmaterials erfolgt durch den Kunden auf dessen Kosten in branchenüblicher Verpackung. Der Kunde trägt das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung während des Transports bis zum Eingang beim Fotografen.
VIII. Vertragsstrafe, Schadensersatz
1. Bei jeglicher unberechtigten (ohne Zustimmung des Fotografen erfolgten) Nutzung, Verwendung, Wiedergabe oder Weitergabe des Bildmaterials ist für jeden Einzelfall eine Vertragsstrafe in Höhe des fünffachen Nutzungshonorars zu zahlen, vorbehaltlich weitergehender Schadensersatzansprüche.
2. Bei unterlassenem, unvollständigem, falsch platziertem oder nicht zuordnungsfähigem Urhebervermerk ist ein Aufschlag in Höhe von 100% auf das vereinbarte bzw. übliche Nutzungshonorar zu zahlen.
IX. Allgemeines
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als vereinbart, und zwar auch bei Lieferungen ins Ausland.
2. Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
3. Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige Bestimmung durch eine sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt.
4. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, wenn der Kunde Vollkaufmann ist, der Wohnsitz des Fotografen.
english:
Forum, Groups & User Profiles: Terms of use
I. Scope of application
II. Registration, conclusion and subject matter of the contract
1. The prerequisite for the use of the forum is the registration via the corresponding online form. After registering to the forum via the online form you will receive a confirmation email to verify your data, with which you can confirm your registration by a mouseclick. With the activation of your account by the provider, the free forum usage contract comes into effect (conclusion of contract).
2. The subject matter of the contract is the free use of the functions of the forum as an online communication platform. For this purpose, you as a user will be provided with an “account”, with which you can post contributions and topics in the forum.
3. There is basically no legal claim to activation or participation in the forum. It applies the unrestricted house right of the operator.
4. Your forum account may only be used by yourself. Likewise, as the owner of the account, you are responsible for the protection against its abuse. Your access data must, therefore, be protected against access by third parties. The use of trademark-protected words and Internet addresses as user names (nicknames) are not permitted.
5. The provider will make every effort to offer the service as uninterrupted as possible. Even with all due care, downtimes cannot be excluded in which the web servers cannot be accessed via the Internet due to technical or other problems that are beyond the provider’s control (fault of third parties, force majeure, attacks against the infrastructure by hackers, etc.). The user acknowledges that a 100% availability of the website is technically not feasible.
6. The provider reserves the right to change and expand the content and structure of the platform as well as the associated user interfaces, if the fulfillment of the purpose of the contract concluded with the user is not or only insignificantly impaired. The provider will inform the user accordingly about the changes.
7. The sense and purpose of the forum is a “market of opinions” directed to the public. It should, therefore, be maintained among the users a peaceful and respectful interaction without offensive hostility.
III. Duties as a forum user
1. As a user, you undertake that you will not publish any contributions that violate these rules, morality, or any other applicable German and European law. You are especially prohibited from doing the following:
-
to publish insulting or untrue contents;
-
send spam to other users through the system;
-
to use legally protected content without authorization, in particular by copyright and trademark law;
-
to carry out anti-competitive activities;
-
posting your topic several times in the forum (ban on double postings);
-
to publish press articles of third parties in the forum without the consent of the author;
-
to advertise in the forum without the express written permission of the provider. This also applies to so-called surreptitious advertising such as, in particular, the linking of your own homepage with or without contribution text in the signature or within contributions. Homepage URLs and address or contact data may only be published in the user profile of the forum.
2. As a user, you commit yourself to check before publishing your contributions and topics whether they contain information you do not want to publish. Your contributions and topics can be entered in search engines and thus be accessible worldwide. A claim for deletion or correction of such search engine entries against the provider is excluded.
3. In case of violation, in particular, against the above-mentioned rules of paragraph III. section 1 and 2, the provider can also impose the following sanctions against the user, regardless of a termination:
- Deletion or alteration of content that the user has posted
- Issuing a warning notice, or
- Blocking access to the forum.
Should third parties or other users make claims against the provider due to possible legal violations, which a) result from the contents posted by you as a user and/or b) result from the use of the provider’s services by you as a user, you as a user are obliged to indemnify the provider from any claims, including claims for damages, and to reimburse the provider for the costs incurred by the provider due to the possible legal violation. In particular, the provider is released from the costs of the necessary legal defence. The provider is entitled to demand appropriate advance payment from you as the user. As a user, you are obliged to support the provider in good faith with information and documents in the legal defence against third parties. All further rights and claims for damages of the provider remain unaffected. If you as a user are not responsible for the possible infringement, the aforementioned obligations do not exist.
IV. Transfer of rights of use
1. The copyright for your topics and contributions, as far as they are copyrightable, remains basically with you as a user. However, you grant the provider the right to keep the topic or contribution permanently on his web pages when you post a topic or contribution. Furthermore, the provider has the right to delete, edit, move, or close your topics and contributions.
2. The aforementioned rights of use remain in force even if the forum account is terminated.
V. Limitation of liability
1. The provider of the forum does not assume any liability for the contents posted in the forum, in particular for their correctness, completeness, and topicality.
2. The provider is liable for intent and gross negligence as well as for breach of an essential contractual obligation. Essential contractual obligations are those whose fulfillment is essential for the proper execution of the contract and on whose compliance the contractual partner may regularly rely. The provider shall be liable, limited to compensation for the typical contractual damage foreseeable at the time of conclusion of the contract, for such damage which is based on a slightly negligent breach of essential contractual obligations by him or one of his legal representatives or vicarious agents. The provider shall not be liable for slightly negligent breach of secondary obligations which are not essential contractual obligations. The liability for damages which fall within the scope of protection of a guarantee or assurance given by the provider, as well as the liability for claims based on the Product Liability Act and damages resulting from injury to life, body, or health, shall remain unaffected.
VI. Duration / Termination of the contract
1. This agreement is concluded for an indefinite period
2. Either party may terminate this Agreement without notice.
3. If the user deletes his account or has it deleted (termination of the agreement), his public statements, in particular contributions in the forum, remain visible to all readers, but the account is no longer accessible and marked “guest” in the forum. All other data will be deleted. If the user wishes his public contributions to be deleted as well, he may inform the provider of this when requesting deletion.
Source: Forenregeln Muster by Juraforum.de
deutsch:
Forum, Gruppen & Benutzerprofile: Nutzungsbedingungen
I. Geltungsbereich
II. Registrierung, Vertragsschluss und -gegenstand
1. Voraussetzung für die Nutzung des Forums ist die Registrierung über das entsprechende Online-Formular. Nach der Registrierung über das Online-Formular im Forum bekommen Sie eine Bestätigungsemail zur Verifizierung Ihrer Daten zugeschickt, mit der Sie Ihre Registrierung per Mouseclick bestätigen können. Mit der Aktivierung Ihres Accounts durch den Anbieter, kommt der unentgeltliche Foren-Nutzungsvertrag zustande (Vertragsschluss).
2. Vertragsgegenstand ist die kostenlose Nutzung der Funktionen des Forums als Online-Kommunikationsplattform. Hierzu wird Ihnen als Nutzer ein „Account“ bereitgestellt, mit dem Sie Beiträge und Themen im Forum einstellen können.
3. Es gibt grundsätzlich keinen Rechtsanspruch auf Freischaltung oder Teilnahme am Forum. Es gilt das uneingeschränkte Hausrecht des Betreibers.
4. Ihr Foren-Account darf nur von Ihnen selbst genutzt werden. Ebenso sind Sie als Inhaber des Accounts für den Schutz vor dessen Missbrauch verantwortlich. Ihre Zugangsdaten sind daher vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Verwendung von markenrechtlich geschützten Worten und Internetadressen als Benutzername (Nickname) sind nicht erlaubt.
5. Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden, in denen die Webserver auf Grund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich vom Anbieter liegen (Verschulden Dritter, höhere Gewalt, Angriffe gegen die Infrastruktur durch Hacker etc.), über das Internet nicht abrufbar ist. Der Nutzer erkennt an, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der Website technisch nicht zu realisieren ist.
6. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalt und Struktur der Plattform sowie die dazugehörigen Benutzeroberflächen zu ändern und zu erweitern, wenn hierdurch die Zweckerfüllung des mit dem Nutzer geschlossenen Vertrags nicht oder nur unerheblich beeinträchtigt wird. Der Anbieter wird die Nutzer entsprechend über die Änderungen informieren.
7. Sinn und Zweck des Forums ist ein an die Öffentlichkeit gerichteter “Markt der Meinungen”. Es soll daher unter den Nutzern ein friedlicher und respektvoller Umgang ohne beleidigende Anfeindungen gepflegt werden.
III. Pflichten als Foren-Nutzer
1. Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt,
-
beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen;
-
Spam über das System an andere Nutzer zu versenden;
-
gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden;
-
wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen;
-
Ihr Thema mehrfach im Forum einzustellen (Verbot von Doppelpostings);
-
Presseartikel Dritter ohne Zustimmung des Urhebers im Forum zu veröffentlichen;
-
Werbung im Forum ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Homepage mit oder ohne Beitext in der Signatur oder innerhalb von Beiträgen. Homepage-URLs und Adress- bzw. Kontaktdaten dürfen nur im Benutzer-Profil des Forums veröffentlicht werden.
2. Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Themen diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die Sie nicht veröffentlichen möchten. Ihre Beiträge und Themen können in Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter ist ausgeschlossen.
3. Beim Verstoß, insbesondere gegen die zuvor genannten Regeln § 3 Abs. 1 und 2, kann der Anbieter unabhängig von einer Kündigung, auch die folgenden Sanktionen gegen den Nutzer verhängen:
- Löschung oder Abänderung von Inhalten, die der Nutzer eingestellt hat,
- Ausspruch einer Abmahnung oder
- Sperrung des Zugangs zum Forum.
4. Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Dienste des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.
IV. Übertragung von Nutzungsrechten
1. Das Urheberrecht für Ihre Themen und Beiträge, soweit diese urheberrechtsschutzfähig sind, verbleibt grundsätzlich bei Ihnen als Nutzer. Sie räumen dem Anbieter jedoch mit Einstellung eines Themas oder Beitrags das Recht ein, das Thema oder den Beitrag dauerhaft auf seinen Webseiten vorzuhalten. Zudem hat der Anbieter das Recht, Ihre Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
2. Die zuvor genannten Nutzungsrechte bleiben auch im Falle einer Kündigung des Foren-Accounts bestehen.
V. Haftungsbeschränkung
1. Der Anbieter des Forums übernimmt keinerlei Gewähr für die im Forum eingestellten Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
2. Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten durch ihn oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine wesentlichen Vertragspflichten sind, haftet der Anbieter nicht. Die Haftung für Schäden, die in den Schutzbereich einer vom Anbieter gegebenen Garantie oder Zusicherung fallen sowie die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
VI. Laufzeit / Beendigung des Vertrags
1. Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
2. Beide Parteien können diese Vereinbarung ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
3. Wenn der Nutzer seinen Account löscht bzw. löschen lässt (Kündigung des Vertrags), bleiben seine öffentlichen Äußerungen, insbesondere Beiträge im Forum, weiterhin für alle Leser sichtbar, der Account ist jedoch nicht mehr abrufbar und im Forum mit „guest“ gekennzeichnet. Alle anderen Daten werden gelöscht. Wenn der Nutzer wünscht, dass auch seine öffentlichen Beiträge gelöscht werden, möge er dies beim Löschwunsch dem Anbieter mitteilen.
Quelle: Forenregeln Muster von Juraforum.de